- ALEXANDER NEANDER - WOLFRAM VON BODECKER -
REGIE - LIONEL MÉNARD
...sie verbinden auf umwerfende Weise Mimenspiel und Körperbewegung zu einer faszinierenden Bilderwelt, die durch Elemente der Clownerie, des Schwarzen Theaters und des Stummfilms noch phantastischer wird...
Badische Zeitung
**Bodecker & Neander – Die moderne Sprache der Stille**
Seit 29 Jahren erschaffen Alexander Neander und Wolfram von Bodecker Bühnenkunst jenseits der Sprache – voller Fantasie, Poesie, Präzision und Humor. Sie sind keine klassischen Schauspieler, keine Illusionisten im engeren Sinne – sie sind Erzähler mit dem Körper. Ihre Kunstform: das Visuelle Theater. Ihre Sprache: die Pantomime.
Ausgebildet an der weltberühmten École Internationale de Mimodrame de Paris bei Marcel Marceau – dem Großmeister der Pantomime – waren sie zunächst seine Bühnenpartner, bevor sie 1996 ihre eigene Compagnie gründeten. Mit tiefem Respekt und künstlerischer Eigenständigkeit führen sie heute fort, was Marceau begann: die Pantomime als lebendige, zeitlose Ausdrucksform zu erhalten – und sie mit neuen Impulsen in die Gegenwart zu bringen.
Ihr Repertoire verbindet klassische Stilelemente der Pantomime mit Magie, Slapstick, Maskenspiel, Musik und feinem Humor. Ob surreal, komisch oder poetisch – jede Szene erzählt wortlos eine Geschichte. Das Ergebnis ist ein Theater, das nicht erklärt, sondern erleben lässt. Eine Bühne, auf der Träume Form annehmen, Licht zur Figur wird und Bewegung mehr sagt als jedes gesprochene Wort.
Ob solo oder gemeinsam mit renommierten Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester oder dem Gewandhaus-Oktett Leipzig – Bodecker & Neander verzaubern ihr Publikum auf allen Kontinenten. Ihre Stücke – darunter *Silence*, *Déjà-vu?*, *Follow Light* oder *Bonjour, Monsieur Satie!* – wurden in über 35 Ländern gezeigt und vielfach ausgezeichnet.
Unter der Regie von Lionel Ménard entstehen Arbeiten von außergewöhnlicher Dichte und künstlerischer Kraft. Ihre Inszenierungen sind fein komponierte Werke aus Licht, Klang, Bewegung – manchmal heiter, manchmal melancholisch, immer berührend.
Bodecker & Neander sind nicht nur Künstler – sie sind Brückenbauer. Zwischen Zeiten, Kulturen, Generationen. Ihre Bühne kennt keine Sprachbarrieren. Ihre Kunst spricht für sich – und für eine Ausdrucksform, die längst über das bloße „Spiel ohne Worte“ hinausgewachsen ist.
**Willkommen in einer Welt, in der das Unsichtbare sichtbar wird – und die Stille lauter spricht als jedes Wort.**